Bitte beachten Sie: Die in dieser Publikation beschriebenen Funktionen, Strategien, künftige Entwicklungen, Produkte und Plattformen können von SAP jederzeit und ohne Angabe von Gründen unangekündigt geändert werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Zusage, kein Versprechen und keine rechtliche Verpflichtung zur Lieferung von Material, Code oder Funktionen dar. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt unter anderem, aber nicht ausschließlich, hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie hinsichtlich der Gewährleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts. Haftungsausschluss und Erklärung lesen
Eine einheitliche Sicht auf Ausgaben stärkt intelligente Geschäftsentscheidungen
Ein umsichtiges Ausgabenmanagement war noch nie so wichtig wie heute. Es erfordert inzwischen aber auch weit mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften und Kostensenkung. Von Führungskräften in den Bereichen Beschaffung, Finanzwesen und Logistik wird erwartet, dass sie zur Finanzierung von Innovationen beitragen und das Wachstum des Kerngeschäfts fördern. Sie haben die Aufgabe, mehrstufige Lieferketten zu koordinieren und das Lieferantenrisiko im Griff zu behalten. Darüber hinaus müssen sie die sich ändernden Belegschaftsformen einbinden sowie neue Geschäftsmodelle unterstützen und dabei gleichzeitig auf den Schutz der Mitarbeiter und der Marke achten.
Das sind viele und anspruchsvolle Aufgaben. Wer sie erfolgreich meistern will, muss sowohl jede einzelne Ausgabenkategorie kontrollieren als auch die Ausgaben und Richtlinien über alle Kategorien hinweg koordinieren. Herkömmliche Softwarelösungen helfen hier nicht weiter. Sie unterstützen lediglich einzelne Organisationsbereiche. Mit einem intelligenten Ausgabenmanagement gelingt jedoch beides. SAP-Lösungen bieten Ihnen die benötigte Unterstützung, damit Sie folgende Ziele erreichen:
- Ein umfassendes Management von Richtlinien und Lieferanten – Sie unterstützen sämtliche Ausgabenkategorien, sind über jede Ausgabe jedes Bereiches genau informiert und erfassen die zugehörigen Daten.
- Eine wirksame Kontrolle über jede einzelne Kategorie – Sie optimieren die Kosten für direkte und indirekte Materialien, die Ausgaben für Dienstleistungen und externe Arbeitnehmer und die Reisekosten.
- Eine einheitliche Übersicht über alle Ausgaben – Sie führen die Ausgabendaten zum Erkennen der Gesamtkosten aus allen Quellen und Kategorien zusammen, sodass Sie in Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen schnell und fundiert entscheiden können.
Entwickeln Sie Ihr Unternehmen konsequent weiter. Das SAP-Konzept für ein intelligentes Ausgabenmanagement bringt die dafür erforderlichen Lösungen optimal zusammen: SAP-Ariba-Lösungen für die Beschaffung direkter und indirekter Materialien, SAP-Fieldglass-Lösungen für die Beschaffung von Services und SAP-Concur-Lösungen für das Reisekostenmanagement.

Reichhaltige Informationen, aussagekräftige Ergebnisse
SAP-Ariba-Lösungen bieten Ihnen einen flexiblen und modernen Ansatz für die Verwaltung der Datenbestände aus Beschaffung und Logistik, der die fünf wesentlichen Anforderungen für intelligentere Prozesse im Ausgabenmanagement erfüllt:
Daten aus beliebigen Quellen
Sie erhalten Zugriff auf Daten aus unterschiedlichsten Quellen – wobei die Daten in ihren Quellen verbleiben – und können sie an jedem Ort und jederzeit verbessern, anreichern und sofort einsetzen.
Umfassende Geschäftsanalysen
Sie integrieren Intelligenz in Ihre Prozesse, gewinnen so den Blick aufs Ganze und entscheiden in jedem Punkt fundiert.
Vernetzte Prozesse
Sie verknüpfen die Prozesse der Beschaffung von direkten und indirekten Materialien unternehmensweit und leiten die Ausgabendaten an die richtigen Stellen, damit jeder Beteiligte zu besseren Ergebnissen beitragen kann.
Automatische Einbindung von Daten
Sie binden automatisiert Daten von Lieferanten und aus anderen Quellen ein und erschließen sich wertvolle Erkenntnisse – gewonnen aus im Ariba Network getätigten Handelsgeschäften im Wert von 11 Billionen US-Dollar.
Sie binden Software von Drittanbietern ein oder ergänzen selbst entwickelte Funktionen und schneiden Ihre Lösung damit ganz auf Ihre spezifischen Anforderungen zu. Dafür nutzen Sie eine offene Architektur und APIs und können auf ein Netzwerk von Entwicklern zurückgreifen.
SAP-Ariba-Lösungen kennenlernen
Lösungsübersicht
Mit SAP-Ariba-Lösungen für den digitalen Handel richten Sie Ihr Geschäft neu aus und können mit Lieferanten und anderen Handelspartnern jederzeit und überall im Ariba Network effizient und sicher zusammenarbeiten.
Mehr erfahrenAriba Network
Das Ariba Network vernetzt Unternehmen für den Abschluss und die Abwicklung von Geschäften und vereinfacht Käufern und Lieferanten die Zusammenarbeit bei Transaktionen. Dabei stärken beide Seiten ihre Geschäftsbeziehungen und erschließen neue Geschäftschancen.
Mehr erfahren